Diese Website verwendet Cookies sowie Analyse-Software zur Erfassung und Auswertung der Webseiten-Nutzung. Details zur Art und Umfang der Datenerhebung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  

Die fünf schönsten Sonnenwanderwege im Naturpark

Gesundheitswandern auf dem TK 3

Terrainkurwege werden vom Badearzt verschrieben - doch eine Wanderung im Thermalsoleheilbad lohnt sich auch ohne Rezept! Der Terrainkurweg 3 führt von der SteinTherme Bad Belzig über die Rehaklinik und die Springbachmühle zurück zur SteinTherme. Nehmen Sie sich ein Handtuch mit - im Park der Rehaklinik befindet sich ein Kneippbecken!

Einkehr: Springbachmühle, K15 in der SteinTherme

Anreise: mit dem Auto zum Parkplatz SteinTherme oder mit der Stadtlinie (Bus 590) zur SteinTherme

Routenempfehlung:  TK 3 (6 km)

Durch die Brautrummel und zum Riesenstein

Sonne tanken auf dem Riesenstein? Kein Problem, er bietet auch für große Menschen viel Platz... In der Brautrummel (der Sage nach soll hier ein Brautpaar ertrunken sein) wurde kürzlich ein Seitenarm durch einen Wanderweg erschlossen. Zur Rast lädt das "Feldbett" und ein künstlerisch gestalteter Groß-Rastplatz ein.

Einkehr: nicht möglich, Stullenpaket mitbringen!

Anreise: mit dem Auto zum Wandererparkplatz zwischen Grubo und Bergholz, mit dem Burgenbus (572) nach Grubo

Routenempfehlung: Naturpark-Rundwanderweg 30 (8 km)

Unterwegs auf dem Töpferwanderweg

Der Töpferwanderweg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft einmal rund um den Töpferort Görzke, der weithin bekannt ist für seinen traditionellen Töpfermarkt am Osterwochenende.

Einkehr: Mo, Di, Do + Fr Rasthof Görzke, sonst Stullenpaket mitbringen!

Anreise:  mit dem Auto nach Görzke, Breite Straße oder mit dem Bus (593) vom Bahnhof Bad Belzig

Wanderempfehlung: Töpferwanderweg (10 km)

Entlang der ehemaligen Sächsisch-Preußischen Grenze

Neben einigen wertvollen Fließgewässern, auf die man während der Wanderung trifft, gibt es einige Grenzsteine am Wegesrand zu entdecken. Hier am Flämingstädtchen Niemegk verlief die ehemalige Sächsisch-Preußische Grenze. Ein Abstecher lohnt zur Sächsischen Postsäule nahe des Hotelrestaurants "Zum Alten Brauhof" in Niemegk.

Einkehr: Brauhaus Niemegk

Anreise: mit dem Auto zum Rathaus Niemegk, mit dem Bus (572, 582) nach Niemegk, Markt

Routenempfehlung: Naturpark-Rundwanderweg 43 (14 km)

Die Langstreckenwanderung

Die Langstreckenwanderung (26 km) verläuft zwischen den Bahnhöfen Bad Belzig und Baitz - kann also getrost geteilt werden. Höhepunkte der Tour sind die Altstadt von Bad Belzig mit der Burg Eisenhardt, SteinTherme, Springbachmühle, zahlreiche Feldsteinkirchen und schöne Landschaftsblicke.

Einkehr: Paulinenhof, Springbachmühle u.a.

Anreise: zum Bahnhof Bad Belzig

Routenempfehlungen: Naturpark-Rundwanderweg 12 Gesamt (26 km), Südroute (12 km), Nordroute (15 km)

 
Logo Tourismusverband Fläming

Naturparkzentrum geöffnet
Mo-So 10-16 Uhr
(Mrz-Okt 9-17 Uhr)
Tel. 033848 60004
E-Mail: info@flaeming.net

 

Veranstaltungssuche

 
 

Wettervorhersage für Bad Belzig

AktuellBewölkt0 °C

Do. 07.12.2023Leichter Regen und Schnee-2/2 °C

Fr. 08.12.2023Meist bewölkt-1/0 °C

Sa. 09.12.2023Leichter Regen und Schnee1/4 °C

Webcam

Aktuelles Wetterbild aus Raben