Die fünf schönsten Rummelwanderwege
Ja, bei uns im Naturpark Hoher Fläming geht man nicht auf den Rummel, sondern in die Rummel - zumindest wenn man durch die Landschaft wandernd unterwegs ist...
Die Rummeln im Hohen Fläming sind Hinterlassenschaften der letzten Eiszeit. Der Boden war gefroren, so dass die Schmelzwasser der Schneedecke nicht versickern konnten und sich stattdessen einen Weg suchten - und eine Rinne formten. Durch Erosion wurde diese in der Folgezeit weiter vertieft. Heute führen die Rummeln nur noch sehr, sehr selten Wasser. Als Trockentäler mit besonderer Tier- und Pflanzenwelt stehen sie unter europäischem Schutz.
Wir empfehlen folgende Wanderungen, um die Rummeln zu entdecken:
1. Auf dem Naturpark-Rundwanderweg 30 (8 km)
Es geht durch die Brautrummel bei Grubo und zum Riesenstein. Es lohnt ein Abstecher durch einen kürzlich freigelegten Seitenarm der Rummel!
Info
2. Der Grüne-Rummel-Wanderweg (11 km)
Der Rundwanderweg führt natürlich durch die namensgebende Rummel. Start ist in Raben.
Info
3. Auf Burgenwanderweg von Rädigke nach Raben (15 km)
Hauptattraktion dieser Wanderung ist die Neuendorfer Rummel, eine der schönsten Rummeln überhaupt! Die Streckenwanderung kann mit einer Fahrt in der Burgenlinie (Bus 572) kombiniert werden.
Info
4. Der Findlingswanderweg (15 km)
Die Wanderung startet am Bahnhof Medewitz/Mark und führt nicht nur durch einen Teil der Springer Rummel, sondern auch noch zu vielen Findlingen und in das Naturschutzgebiet "Flämingbuchen".
Info
5. Panoramawanderweg (15 km)
Der Panoramawanderweg rund um das Thermalsoleheilbad Bad Belzig streift die Rummel Steile Kieten.
Info
Und jetzt: Viel Spaß beim Rummelwandern!